Prüfungskarte 7
1. Чтение.
1. Lesen Sie den Text und berichten Sie kurz (2 – 3 Sätze), worum es in diesem Text geht.
Wie soll ich jetzt weitermachen?
Diese Frage hat sich Lena am Ende der 10. Klasse gestellt. "Eine Klasse überspringen oder ein Jahr ins Ausland gehen?" Trotz eines hervorragenden Zeugnisses hat sie sich gegen beide Möglichkeiten entschieden. Die guten Kontakte zu den Mitschülern waren der Hauptgrund. In der 11. ist vieles neu. Die Klassen wurden aufgelöst und die Schüler haben individuelle Stundenpläne und neue Fächer. Lena hat sich für Pädagogik entschieden. "Lehrerin werde ich aber auf keinen Fall", meint sie lachend. Richtig konkret ist Lenas Berufswunsch noch nicht. Eine Zeit lang wollte sie wie ihr Vater einen Beruf in den Medien erlernen. Ein Praktikum beim Fernsehen war ihr großer Traum. Das hat nicht geklappt. Jetzt geht sie im Frühjahr 14 Tage zu einem Rechtsanwalt.
Lenas größtes Erlebnis war in diesem Jahr die Teilnahme an einem Jugendaustausch mit Japan im Sommer. Gemeinsam mit ihrer Freundin Stephanie und vier weiteren Mädchen fuhr sie für drei Wochen in das asiatische Land. Sie lebte dort in Familien und lernte so Kultur und Sprache des Landes kennen. Besonders beeindruckt war Lena von der Freundlichkeit der Menschen und dem Essen.
Kaum zurück in Deutschland, kam der Gegenbesuch von gleich zwei Austauschprogrammen: Studentin Allie aus Florida, bei der Lena im letzten Jahr gewesen war, sowie Tomoe und Sayaka, zwei Studentinnen aus Japan. Stephanie und Lena gingen mit ihren ausländischen Gästen shoppen, besuchten Museen und unternahmen Ausflüge. "Ich habe unheimlich viel gelernt in dieser Zeit", meint Lena im Nachhinein. Vom Reisefieber gepackt, kaufte sie sich wenig später vom eigenen Geld ein günstiges Flugticket und reiste in den Ferien zu ihrer Tante nach Stockholm.
In ihrem Hobby Judo hatte Lena Pech. Durch eine Verletzung konnte sie mehrere Wochen lang nicht mehr trainieren. Dadurch waren auch Wettkämpfe für längere Zeit ausgeschlossen. Doch Lena gibt nicht auf. Sie besuchte einen Lehrgang, um Sportassistentin zu werden. Schon jetzt trainiert sie Kinder im Judo. Und noch einen Wunsch hat Lena: "Endlich den Autofiihrerschein machen und unabhängig sein!"
das Judo - дзюдо
den Autoführerschen machen - получать водительское удостоверение
2. Finden Sie den Abschnitt, wo Lenas Reise nach Japan beschrieben wird, und lesen Sie ihn vor.
3. Welches Hobby hat Lena?
4. Ist Lena eine gute Schülerin? Warum (nicht)?
2. Аудирование
Hören Sie das Gespräch zwischen Frau Günther und Herrn Kunz. Beantworten Sie dann die Fragen.
Das Gespräch zwischen Frau Günther und Herrn Kunz
Herr Kunz: Nächste Woche haben Sie doch Urlaub, Frau Günther?
Frau Günther: Richtig. Ich freue mich schon sehr auf ein paar freie Tage.
Herr Kunz: Wohin fahren Sie denn?
Frau Günther: Wir bleiben zu Hause.
Herr Kunz: Ach, ist das ein bisschen langweilig?
Frau Günther: Oh nein, mein Mann und ich wollen ganz viel unternehmen. Jeden Tag ist etwas los.
Herr Kunz: Am Montag werden Sie bestimmt erst mal ganz lange schlafen. Dann vielleicht ein großes Frühstück machen, in Ruhe die Zeitung lesen ...
Frau Günther: Ich glaube nicht. Der Frühling ist da und die Gartenarbeit beginnt. Am Morgen wollen wir auf den Markt und Blumen kaufen. Danach im Garten etwas sauber machen. Alles soll richtig schön sein für die Zeit, die man draußen sein kann.
Herr Kunz: Und am Dienstag fahren Sie mit dem Rad raus ins Grüne? Das lieben Sie doch so?
Frau Günther: Falsch! Wissen Sie, mein altes Fahrrad ist kaputt. Ich will es nicht mehr reparieren. Ich möchte ein neues, mit dem ich schneller fahren kann. Am Dienstag will ich mich über neue Räder informieren und dann wenn das mögen ist, gleich ein neues Rad kaufen.
Herr Kunz: Dann gibt es den Fahrradausflug erst am Mittwoch, oder?
Frau Günther: Vielleicht. Aber ich glaube, wir sehen uns lieber die Ausstellung über Ludwig Kirchner im Stadtmuseum an. Die schließt ja in einer Woche und ich möchte sie noch sehr gern sehen.
1. Bleibt Frau Günther im Urlaub zu Hause oder fährt sie irgendwohin?
2. Warum möchte Frau Günther ein neues Fahrrad kaufen?
3. Hat Frau Günther auch ein Kulturprogramm für den Urlaub?
3. Говорение.
1. Wollen wir über die internationale Zusammenarbeit sprechen.
2.Ist die UNO eine wichtige Organisation?
3.Wie fragen Sie den Leiter des Goethe-Instituts nach den Zielen und Aufgaben dieser Organisation?
4.Was kann an Ihrer Heimatstadt für die Ausländer interessant sein? Welche Tipps können Sie ihnen geben?
5.Welche internationalen Projekte werden von der deutschen Botschaft in Belarus unterstützt?
Комментариев нет:
Отправить комментарий